Ring unabhängiger 
 Sachverständiger 

 Fortbildungen und Begleitmaterialien

Für gerichtsnahe Berufe, Mitarbeiter:innen der Jugendhilfe, Erzieher:innen, Sachverständige, Psycholog:innen, Fachkräfte aus dem Bereich „Frühe Hilfen“, Psychotherapeut:innen, Ärzt:innen, Betreuer:innen, Heilpädagog:innen u. ä.


Interdisziplinäre Fortbildungsreihe "Psychisch kranke Eltern"

Es besteht die Möglichkeit zur Belegung einzelner FortbildungstageDie Fortbildungen finden überwiegend als LIVE-Online-Seminare statt.


Flyer zur Fortbildungsreihe 2026 →

Ausführliches Fortbildungsprogramm 2026 →

Anmeldeformular zur Fortbildungsreihe 2026 


Tag 1 und 2 - online: 24./25.01.2026 Erziehungsfähigkeit psychisch kranker Eltern, wichtigste psychische Erkrankungen, Auswirkung auf das Kindeswohl (Dr. Anita Plattner)
Tag 3 und 4 - online: 14./15.03.2026 Erziehungsfähigkeit von Eltern mit Persönlichkeitsstörungen (Dr. Anita Plattner)
Tag 5 und 6 - online: 25./26.04.2026 Seelische Kindeswohlgefährdung—Definition und Möglichkeiten der Überprüfung (Dr. Anita Plattner)
Tag 7 und 8 - online: 13./14.06.2026 Besonderheiten und Fehlerquellen bei der Beurteilung erzieherischer Kompetenzen und der Bindung (Dr. Anita Plattner)
Tag 9 und 10 - Präsenz in München: 04./05.07.2026 Gesprächsführung mit psychisch kranken Eltern und ihren Kindern  (Dr. Anita Plattner)


Weitere Fortbildungen

Hier finden Sie Informationen zu weitere Fortbildungen, die vom Ring unabhängiger Sachverständiger angeboten werden.


Fortbildung zur Kindlichen Sexualentwicklung

  • In Planung für 2026: Live-Online-Fortbildung (1,5 Tage nur gemeinsam buchbar), Referentinnen: Dipl.-Päd. Beate Martin und Dr. Anita Plattner
  • Inhalte: Die Fortbildung vermittelt Kenntnisse zur Einschätzung der normalen kindlichen Sexualentwicklung in Abgrenzung zu Auffälligkeiten die im Spannungsfeld von Kinderschutz/familiengerichtlichen Verfahren zu untersuchen sind.

Ausschreibung
Anmeldeformular


Standardisierte MIM/D-EIS Interaktionsbeobachtung: 4tägige Online-Fortbildung 

08. - 09.01.2026 und  09. - 10.02.2026 (Dr. Saara Salo)

Ausschreibung 

Anmeldeformular


WARM@Training: 4tägige Präsenz-Weiterbildung auf Gut Neuensund 
16.03.-20.03.2026 Interdisziplinäre Weiterbildung für Fachkräfte: Eltern-Kind-Interaktionstraining zur Stärkung der Beziehungs- und Bindungsressourcen (Dr. Anita Plattner) 

Ausschreibung →
Anmeldeformular →


Fachbuch: 3. Buchauflage

„Erziehungsfähigkeit psychisch kranker Eltern richtig einschätzen und fördern“

Dr. Anita Plattner (Hg.)

3., aktualisierte und erweiterte Auflage - erschienen im Oktober 2024. Das Fachbuch enthält die Fortbildungsthemen in ausführlicher Form mit aktuellen Literaturverweisen.

Mehr erfahren


Bilderbuch "Die Wolldecke" (ab 3 Jahren)

Dr. Anita Plattner

Ein feinfühlig illustriertes und ermutigendes Bilderbuch für Kinder,  Eltern und Fachkräfte aus den Bereichen Erziehungswesen, Pädagogik und Psychotherapie. Klappentext: Eine Geschichte über die Traurigkeit von Mama und mir, die zuerst niemand verstanden hat. Und wie es dazu kam, dass ich meine Wolldecke genauso liebhaben durfte wie meine Eltern und die Kiosk-Tante. Und wie es möglich wurde, dass ich wieder dabei war im Kindergarten und auch sonst.

Das Bilderbuch gibt es jetzt auch auf Ukrainisch, Türkisch, Englisch und Spanisch. 

Mehr erfahren →

Handbuch "Marschak-Interaktions-Methode"
Zur Anwendung des Handbuchs wird ein Training für Anwendung und Scoring dringend empfohlen.
Das Handbuch zur Marschak-Interaktions-Methode mit Eltern und Kindern (MIM/D-EIS; 2-18 Jahre) erlaubt eine standardisierte Anwendung und Auswertung der MIM (5-Punkt-Likert-Skala) und wird in unseren Begutachtungen durchgehend angewendet.
Bestellformular Handbuch (Download)
Mehr Informationen zur MIM